Eine Woche lang übten 10 Kammeraden der FF Neunkirchen bei sommerlichen Temperaturen jeden Abend für die Leistungsprüfung THL. Durch die Einübung des Ablaufs bei der Leistungsprüfung soll die Mannschaft Routine im Aufbau einer Technischen Hilfeleistung erhalten, die in realen Einsätzen zu einem geregelten Ablauf führt.
Aufgrund der ungewöhnlichen Trockenheit der vergangenen Wochen kommt es vermehrt zu Brandeinsätzen der Feuerwehr Weiden. So kam es am Mittwoch, den 13.07.22, gleich zu zwei größeren Bränden im Ortsteil Hammerweg. Um 11.50 Uhr wurde die Feuerwehr Weiden zum Brand in einer Kleingartenanlage im Bereich „Gangelweiher“ gerufen.
Gleich dreimal in gut 14 Tagen wurde die Feuerwehr Weiden zu Rettungen von Personen aus Tiefen alarmiert. Beim ersten Einsatz am 30.06.22 übersah gegen 19.00 Uhr ein Radfahrer eine Absperrung einer Tiefbaustelle in der Moosloh-/ Bechsteinstraße und stürzte ca. 2,5 m in die Tiefe.
Jahreshauptversammlung mit Wahl der Kommandanten und Vorstandschaft
Nach zweijähriger Zwangspause fand am Samstag, den 14.05.22, die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weiden statt. Dabei standen auch turnusmäßig die Wahlen der Kommandanten und der gesamten Vorstandschaft an.
Der schreckliche Krieg in der Ukraine stellt auch die dortigen Feuerwehren vor unvorstellbare Herausforderungen. So müssen sie unter Lebensgefahr im Kriegsgebiet Menschen aus zerstörten und brennenden Häuser retten und Großbrände bekämpfen. Dabei wurden durch die russischen Angriffe bereits auch Fahrzeuge, Geräte und Infrastruktur der ukrainischen Feuerwehen zerstört. Der Landesfeuerwehrverband Bayern hat sich einer Initiative des Deutschen Feuerwehrverbandes angeschlossen und bereits Anfang April eine erste Hilfslieferung mit 9 Feuerwehrfahrzeugen und 49 t Ausrüstung an die polnisch-ukrainische Grenze geliefert und übergeben.
Am Montag, den 10.01.22, wurde die Feuerwehr Weiden gegen 23.30 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienwohnhaus in der Parksteiner Straße alarmiert.Bei Eintreffen des Löschzuges schlugen bereits Flammen aus zwei Fenstern des Erdgeschosses des dreistöckigen Gebäudes.