• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Jahresrückblick 2022

Die Jugendfeuerwehr Weiden blickt auf ein übungsreiches und spannendes Jahr 2022 zurück.

Corona-Einschränkungen, Jugendwartwechsel und viele neue Aufgaben prägte unser Übungsjahr.

 

 

Verschiedene Übungen im Jahr

 

Erste Hilfe

 

Die Erste Hilfe ist ein stets wichtiger Bestandteil.

Sei es im Einsatzdienst, aber auch im privaten Leben.

Deshalb ist es sehr entscheidend die Grundlagen zu beherrschen, welche im schlimmsten Fall Leben retten können.

So auch bei unseren Jugendlichen, welche Theoretisch und Praxis verschiedene Unfallbilder vorgefunden und darauf reagiert haben.

 

Technische Hilfeleistung

  

Die Technische Hilfeleistung umfasst einen großen Aufgabenbereich, aber auch Zeitaufwand einer Feuerwehr.

 

Einsätze von nur einer kleinen Ölspur bis zum schweren Verkehrsunfall ist ein alltägliches Szenario.

Dass dies ein auch spannendes Thema sein kann, bewies unsere Jugendgruppe erneut.

Hebekissen und Mehrzweckzug stand am Übungsplan. 

 

FWDV 3 - Einheiten im Löscheinsatz

    

FWDV 3 auch genannt ,,Einheiten im Löscheinsatz“, ist jedes Jahr wieder ein Highlight.

 

Zuerst wurden ,,trocken“ die Abläufe und Aufgaben eines Brandes geübt.

 

Doch überraschend ging es für uns zu einem ,,vermeintlich echten“ Einsatz.

Über Funk hieß es plötzlich Rauchentwicklung im Freien, welcher sich ziemlich schnell als Palettenbrand herausstellte.

Dort musste alles Erlernte schnell und unter Druck umgesetzt werden, um das Feuer zu löschen.

Dies wurde mit Bravour gemeistert!

 

Gemeinsame Jugendübung

Die traditionelle gemeinsame Jugendübung fand dieses Jahr in Mallersricht statt.

 

An diesem Tag treffen sich alle Jugendlichen im Stadtgebiet Weiden, um ihr erlerntes Wissen unter Beweis zu stellen. 

So auch unsere Jugendgruppe.

Der angeforderte Rüstzug der Feuerwehr Weiden fand vor Ort mehrere Szenarien vor. 

Unsere Aufgabe war die verletzte Person, welche unter einem Transporter eingeklemmt war, mittels Hebekissen zu befreien.

Außerdem betreuten wir die Verletztensammelstelle.

Diese Aufgaben wurden mit großem Erfolg gemeistert.

 

Ansaugen aus offenen Gewässer

  

Feuer löschen ohne Wasser, ist unvorstellbar.

Das Ansaugen aus offenen Gewässer bietet hierfür eine zusätzliche Möglichkeit.

Diese schwere und schweißtreibende Möglichkeit der Wasserversorgung konnte allerdings nur gemeinsam erreicht werden.

Dies zeigt wieder, dass man nur als Team stark ist.

 

Wasserwerfer

  

Der Aufbau und Inbetriebnahme von einem Wasserwerfer ist immer wieder ein spannendes Thema.

 

Wissentest

  

Beim diesjährigen Wissentest hieß das Thema ,,Brennen & Löschen“.

Nachdem unsere Jugendlichen die Schulbank drückten, ging der spaßige Teil los.

Im Praxisunterricht lernten sie einiges zum Brandverhalten und Löschmöglichkeiten.

Außerdem wurde gezeigt, wie gefährlich eine Fettexplosion sein kann.

Wir dürfen Allen recht herzlich zur bestanden Prüfung gratulieren!

 

Plätzchenbacken

   

Zum Jahresabschluss stand das jährliche Plätzchenbacken für unsere Weihnachtsfeier an.

 

Jahresabschluss & Weihnachtsfeier

 

Jedes schöne Übungsjahr muss leider irgendwann enden.

Als Ausklang für ein spannenden Übungsjahr gab es einen Rückblick mit selbstgebackenen Plätzchen,

eine Bescherung von neuen T-Shirts und ein gemeinsamer Besuch des Weidener Christkindlmarktes.

 

Besonderheiten

Jugendwartwechsel

Seit Mitte des Jahres haben die Jugendwarte Moritz Reindl(vr) und dessen Stellvertreter Michael Zielbauer(vl) die Jugendfeuerwehr übernommen.

Zudem müssen wir im Namen aller ein großen DANKE sagen, an unsere geschiedene Jugendwartin Steffanie Rebhan, für ihren  jahrelangen und großartigen Einsatz unsere Jugend.
Liebe Steffi, du wirst immer ein Teil von uns bleiben und dass du uns nicht vergisst, darf eine kleine persönliche Erinnerung natürlich nicht fehlen.

 

Veranstaltungen

Unser Veranstaltungskalender war heuer ebenfalls gut bestückt.

 

Unsere Jugendgruppe nahm am

  • Festzug vom Frühlingsfest
  • Volkstrauertag
  • Patenbitten der FF Parkstein
  • Kinderbürgerfest
  • ...

teil.

 

Verfasst: Moritz Reindl

 


Freiwillige Feuerwehr Weiden
Landgerichtsstr. 13
92637 Weiden


info@feuerwehr-weiden.de